Leider hat der Druckfehlerteufel zugeschlagen.
S. 54: "vgl. Abb. 2-8" und nicht "vgl. Abb. 2-12"
S. 187: Im Rahmen der Berechnung der teritären Kosten, ist 2.550 durch 2.400 
und 5.600 durch 1.600 zu ersetzen.
S. 271: Es sollte 2 mal "Abb. 9.5" und nicht "Abb. 9-4" lauten.
  
    | Inhalt nach der 6. Auflage  | Inhalt nach der 5. Auflage  | 
  
    | Teil A: Grundlagen einer controllingorientierten Kostenrechnung | 
  
    | Modul 1:  | Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling | Modul 1:  | Rechnungswesen, Unternehmungsführung und Controlling | 
  
    | Modul 2: | Kostentheoretische Grundlagen | Modul 2:  | Kostentheoretische Grundlagen | 
  
    | Teil B: Operative Planungs- und Kontrollrechnung | 
  
    | Modul 3: | Grundlagen der Kostenplanung in der Grenzplankostenrechnung | Modul 4:  | Grundlagen der Kostenplanung in der Grenzplankostenrechnung | 
  
    | Modul 4: | Planung der Faktormengen in der Grenzplankostenrechnung | Modul 5:  | Planung der primären Kosten in der Grenzplankostenrechnung | 
  
    | Modul 5: | Planung der Kosten für innerbetriebliche Leistungen in der Grenzplankostenrechnung | Modul 6: | Planung von sekundären und tertiären Kosten sowie Kalkulationssätzen in der Grenzplankostenrechnung | 
  
    | Modul 6: | Kostenkontrolle in der Grenzplankostenrechnung | Modul 9:  | Kostenkontrolle in der Grenzplankostenrechnung  | 
  
    | Modul 7: | Erlösplanung und -kontrolle in der GPKR | Modul 10: +11.1.1
 | Erlösplanung und -kontrolle Grundlagender Erlöskontrolle -> 7.3
 | 
  
    | Modul 8: | Kosten- und Erlösrechnung als Informationsversorgungsinstrument für operative Entscheidungen | Modul 3:
 
 + 10.2.4:
 8.4
 | Kosten- und Erlösrechnung als Informationsversorgungsinstrument für operative Entscheidungen Planerlöskalkulation ->8.3
 Planerlöskalkulation in der GPKR ->8.2 Kostenkalkulation...
 | 
  
    | Modul 9: | Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Grenzplankostenrechnung | 10.3:11.1.2:
 
 11.2:
 | Ergebnisplanung -> 9.1 Ergebniskontrolle.. -> 9.2 Ergebniskontrolle
 Abstimmung der KER mit der Finanzbuchhaltung -> 9.3
 | 
  
    | Teil C: Erweiterungen und Ergänzungen der Grenzplankostenrechnung | 
  
    | Modul 10: | Prozesskostenrechnung | Modul 7:+ 8.5:
 + 7.5:
 | Planung von Prozesskosten Plankalkulation in der Prozesskostenrechnung -> 10.5
 Schwächen und Stärken der PKR -> 10.6
 | 
  
    | Modul 11: | Kosten- und Erlösrechnung als Informationsversorgungsinstrument für strategische Entscheidungen | Modul 12: | Kosten- und Erlösrechnung als Informationsversorgungsinstrument für strategische Entscheidungen | 
  
    | Modul 12: | Alternative Ausgestaltungsformen der Kosten- und Erlösrechnung | Modul 13:
 + 8.1, 8.2, 8.3:
 | Alternative Ausgestaltungsformen der KER (Kalkulationsverfahren) -> 12.3
 |